EuGH-Urteil: Webseitenbetreiber sind für Datensammlung über Social Plugins mitverantwortlich

Wie ihr diesem Artikel von e-Recht24.de entnehmen könnt,sind Shopbetreiber zum
Teil mit dafür verantwortlich was FB mit den Daten der User anstellt. Das ist doof, da
man ja gar nicht weiß was die so damit treiben.

Hinzu kommt, dass schon beim Aufruf von Seiten, noch bevor der User die
Möglichkeit hat seine Daten zu schützen, Daten an FB übermittelt werden.
Jedenfalls wenn man in Shop, Blog oder Webseite Skripte und Plug-In nutzt, die
nicht DSGVO konform sind … vermutlich fast alle.

Bitzbox.de hat sich für euch umgesehen und setzt. auch zum Selbstschutz, auf
ein Plug-In von heise.de und c’t. Dieses Plug-In baut eine Vielzahl von Like
und Share Buttons so ein, das eine Datenübermittlung erst stattfindet wenn ein
User auf den entsprechenden Button klickt.

Jeder der eine eigene Web Präsenz hat, sollte sich um den Schutz der Daten seiner
User besondere Gedanken machen. Oft sind Skripte und Plug-Ins die auf deutsches
Recht Rücksicht nehmen vorhanden.

Infolinks:
e-Recht24 Artikel: https://www.e-recht24.de/news/facebook/11499-eugh-urteil-webseitenbetreiber-fuer-datensammlung-ueber-social-plugins-mitverantwortlich.html

heise.de Shariff: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-und-Social-Media-Der-c-t-Shariff-ist-im-Einsatz-2470103.html

Schlagwörter: , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Partneranzeige!